




Der Rowe-Ackermann Schmidt Astrograph ist der legitime Nachfolger der Schmidt-Kamera von Celestron, der in den 1970er noch mit Filmnegativen verwendet wurde.
Heute, da die CCD-Sensoren genauso groß wie Dia-Negative oder sogar noch größer sind, bietet dieser Schmidt Astrograph einen Bildkreis von vollen 43mm, sodass Sie auch auf großen Sensoren nadelscharfe Sterne erhalten – bis zu 52mm sind nutzbar. Dieser große ausgeleuchtete Bildkreis und eine Brennweite von nur 620mm ergeben das perfekte Instrument für die Fotografie von großen Himmelsregionen und ausgedehnten Objekten. So können Sie unter anderem Mosaikbilder des gesamten Himmels erstellen oder Veränderliche Sterne, Supernovae oder Kometen jagen.
Optische Leistung
Der Rowe-Ackermann Schmidt Astrograph hat eine neu konstruierte Optik mit einem vierlinsigen Korrektor mit Gläsern mit seltenen Erden, die Farb- und Abbildungsfehler wie Koma und Bildfeldwölbung unterdrücken. Nie zuvor hat ein Astrograph in dieser Preisklasse über das gesamte Bildfeld diese optische Qualität und Spot-Größe geliefert. Die Konstruktion ermöglicht auch eine sehr geringe Vignettierung.
Weitere Eigenschaften
Weitere Eigenschaften wie wie eine spezielle, lineare Messinglagerung des Fokussierers und der Feathertouch Mikro-Fokussierer ermöglichen Ihnen die exakten Einstellungen für das perfekte Bild. Ein 12V MagLev Ventilator verkürzt die Auskühlzeit und sorgt für einen idealen Luftzug durch den Tubus und die staubgeschützten Belüftungsöffnungen.
Der Rowe-Ackermann Schmidt Astrograph wurde als vollständiges System für die Astrofotografie entwickelt und liefert mit DSLR- und astronomischen CCD-Kameras die besten Ergebnisse. Jedes Element bis hin zur Dicke des Glases im vollständig mehrfachvergüteten optischen Fenster oder optionalen Filtern wurde jede Komponente des Systems berücksichtigt und aufeinander abgestimmt.
weiter Infos:
- 11-Zoll f/2.2
- Linsen mit seltenen Erden zum Ausgleich von Farbfehlern, Koma und Bildfeldebnung
- Optimierter, 43,3 mm großer Bildkreis ermöglicht nadelscharfe Bilder auch am Rand der größten astronomischen Kamera-Sensoren, das nutzbare Bildfeld erstreckt sich sogar bis auf 52mm für noch größere Sensoren
- Spezielle lineare Fokussierer-Lagerung aus Messing verringert Spiegelshifting, der 10:1 FeatherTouch Mikro-Fokussierer ermöglicht sehr genaues Fokussieren.
- Leiser, leistungsstarker 12V MagLev Ventilator mit Staubschutz reduziert die Auskühlzeit
- Gängige Kamera-Adapter (T-Gewinde und M48) für den Anschluss der meisten CCD- und DSLR-Kameras im Lieferumfang
Technische Daten:
OPTISCHES DESIGN: Rowe-Ackermann Schmidt
ÖFFNUNG: 279 mm
BRENNWEITE: 620 mm
ÖFFNUNGSVERHÄLTNIS: 2.22
BACKFOKUS VON DER VORDEREN LINSENGRUPPE:72,8 mm
BACKFOKUS VON DEN MITGELIEFERTEN KAMERA-ADAPTERN: 55 mm
OBSTRUKTION: 114 mm
SUCHER: Nicht im Lieferumfang
LICHTSAMMELVERMÖGEN (IM VERGLEICH ZUM MENSCHLICHEN AUGE): 1588x
VERGÜTUNG: StarBright XLT
GESAMTGEWICHT: 15,9 KG (35 lbs)
LIEFERUMFANG: 11 Zoll Tubus, 42 mm T-Adapter, 48 mm Kamera-Adapter
AUFLÖSUNG (RAYLEIGH): 0,5 Bogensekunden
AUFLÖSUNG (DAWES): 0,41 Bogensekunden
TUBUSLÄNGE: 84 cm
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden