





TS-Optics 11x70 LE
TS Optics 11x70-Porroprismen-Fernglas - LE Serie
Ein echtes Nachtglas - das ist das 11x70 LE. Selbst in der späten Dämmerung bleibt das Bild noch hell und klar. Damit ist das Glas gut für die Jagd oder für Tierbeobachtung geeignet.Besonders gut ist das Glas für Astronomie geeignet. Mit einer Austrittspupille von 6,3 mm wird das beträchtliche Lichtsammelvermögen der 70 mm Objektiv Linsen voll ausgenutzt. Beobachten Sie Nebel und Galaxien in ihrer vollen Ausdehnung.
Multivergütung auf allen optischen Flächen:
Nicht selbstverständlich ist eine volle Multivergütung, aber bei dem 11x70 LE ist auch dies gegeben. Damit haben Sie eine hervorragende Bildhelligkeit bei hohem Kontrast.
Besonders angenehmer Einblick durch langen Augenabstand:
Mit 18 mm Augenabstand verfügt das Glas, wie alle Gläser der LE Serie, über ein sehr angenehmes Einblickverhalten. Das große Gesichtsfeld ist problemlos zu überblicken.
Auch Beobachtungen mit Brille sind kein Problem, die "Softgummi-Augenmuschel" kann umgestülpt werden. So liegt die Brille auf dem Gummi auf und Sie haben auch mit Brille ein sehr schönes Einblickverhalten.
Anschluss für Fotostative:
Trotz der 11fachen Vergrößerung kann das gummiarmierte Glas noch aus der freien Hand bedient werden. Gerade für die Astronomie empfehlen wir aber wegen des Gewichtes von 1350 g die Verwendung eines Fotostatives. Am vorderen Ende des Mitteltriebes verfügt das Glas über das passende Innengewinde. Mit unserem Stativadapter (siehe "empfohlenes Zubehör") können Sie das TS 11x70 LE an jedes Fotostativ adaptieren.
Anwendungsbereiche:
Naturbeobachtung, Vogelbeobachtung, Jagd: überall wo ein helles Bild und doch eine hohe Auflösung gewünscht werden, wird das TS 11x70 LE eine gute Leistung bringen. Für kürzere Beobachtungseinsätze ist die freihändige Beobachtung gut möglich.Astronomie: 70 mm Öffnung sammeln bereits doppelt so viel Licht wie 50 mm. Entsprechend mehr Himmelsobjekte werden Sie sehen können. Ein Streifzug durch die Milchstraße zeigt ein Sternenmeer, in dem zahlreiche Sternhaufen und Gasnebel eingebettet sind. So ein Fernglas eignet sich oft eher für den Einstieg in die Astronomie als ein kleines Fernrohr. Es ist auch entschieden vielseitiger. Für die astronomische Anwendung empfehlen wir aber auf jeden Fall ein Fotostativ.
Technische Daten:
Öffnung / Objektivdurchmesser: | 70 mm |
Vergrößerung: | 11-fach |
Austrittspupille: | 6,3 mm |
Bauart: | Porroprismen |
Prismen: | BAK4 |
Vergütung: | Breitband-Multivergütung auf allen optischen Flächen |
Augenabstand: | 18 mm - umstülpbare Augenmuschel - auch für Brillenträger |
Sehweite auf 1000 Meter: | 81 Meter auf 1000 Meter (Weitwinkel) |
Schärfeeinstellbereich: | ca. 15 Meter bis Unendlich |
Dioptrienausgleich: | Vorhanden |
Gewicht: | 1350 Gramm (leicht und doch sehr robust) |
Gummiarmierung: | ja |
Fotostativanschluss: | ja (mit optionalem Stativadapter) |
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden