Startseite » Teleskope » Ritchey-Chrétien Teleskope » TS-Optics 6" Ritchey-Chrétien Pro RC Teleskop 154/1370 mm OTA








TS-Optics 6" Ritchey-Chrétien Pro RC Teleskop 154/1370 mm OTA
TS-Optics 6" f/9 RC Ritchey-Chrétien-Teleskop
Die meisten großen Profiteleskope sind nach dem RC-Prinzip gebaut. Für Amateure waren diese Teleskope bis vor kurzem unerschwinglich. RC-Teleskope von Teleskop Service wenden sich in erster Linie an Amateurastronomen mit fotografischem Interesse.
Diese RC-Teleskope sind ideal für Astrofotografie mit hoher Auflösung geeignet. Natürlich kann durch ein RC auch beobachtet werden. Auch hier macht sich das große korrigierte Gesichtsfeld bemerkbar. Die Sterne sind insgesamt schärfer als zum Beispiel in einem Schmidt-Cassegrain.
Die Vorteile von TS-Optics RC-Teleskopen im Überblick:
Astrofotografie durch das RC-Teleskop:
Durch das große korrigierte Gesichtsfeld der RC-Teleskope können Sie zum Beispiel mit Spiegelreflexkameras bis APS-C-Format ohne Korrektor fotografieren. Das RC ist damit ein reines Spiegelsystem für die Astrofotografie. Die Aufnahmen werden ultrascharf.
Der großzügige Backfokus ermöglicht auch den Anschluss von Korrektoren, die wir ab dem Einsatz von Vollformatsensoren empfehlen. Auch eine Brennweitenreduzierung können Sie anschließen, damit erhöhen Sie die Lichtstärke des RC weiter.
Technische Daten:
Die meisten großen Profiteleskope sind nach dem RC-Prinzip gebaut. Für Amateure waren diese Teleskope bis vor kurzem unerschwinglich. RC-Teleskope von Teleskop Service wenden sich in erster Linie an Amateurastronomen mit fotografischem Interesse.
Diese RC-Teleskope sind ideal für Astrofotografie mit hoher Auflösung geeignet. Natürlich kann durch ein RC auch beobachtet werden. Auch hier macht sich das große korrigierte Gesichtsfeld bemerkbar. Die Sterne sind insgesamt schärfer als zum Beispiel in einem Schmidt-Cassegrain.
Die Vorteile von TS-Optics RC-Teleskopen im Überblick:
- Hyperbolischer Hauptspiegel und Fangspiegel für ein großes voll korrigiertes Gesichtsfeld.
- Astrofotografie mit Kamerasensoren bis 30 mm Durchmesser ist auch ohne Korrektor möglich. Für größere Sensoren, z.B. Vollformat, bietet Teleskop-Service fertige Korrektorlösungen an.
- 99 % Verspiegelung und dielektrische Vergütung auf Haupt- und Fangspiegel für ein noch helleres Bild.
- Deutlich schnellere Auskühlzeit durch offene Bauweise.
- Innenblenden im Tubus für noch mehr Kontrast.
- Großer Backfokus für Korrektoren, Reducer oder auch binokulare Ansätze
- Hochwertiger 2"-Crayford-Okularauszug für 2"- und 1,25"-Zubehör mit Ringklemmung
Astrofotografie durch das RC-Teleskop:
Durch das große korrigierte Gesichtsfeld der RC-Teleskope können Sie zum Beispiel mit Spiegelreflexkameras bis APS-C-Format ohne Korrektor fotografieren. Das RC ist damit ein reines Spiegelsystem für die Astrofotografie. Die Aufnahmen werden ultrascharf.
Der großzügige Backfokus ermöglicht auch den Anschluss von Korrektoren, die wir ab dem Einsatz von Vollformatsensoren empfehlen. Auch eine Brennweitenreduzierung können Sie anschließen, damit erhöhen Sie die Lichtstärke des RC weiter.
- Einsatz einer Spiegelreflexkamera ohne Brennweitenreduzierung: Sie benötigen eine 50-mm- und eine 25-mm-Verlängerung zwischen Auszug und Teleskop (Art.Nr. GSRCV50 und GSRCV25).
- Einsatz einer Spiegelreflexkamera mit Brennweitenreduzierung CCDT67 oder CCD47: Hier reicht eine 50-mm-Verlängerung zwischen Auszug und Teleskop
Technische Daten:
- Optik: RC Ritchey-Chrétien-Optik
- Öffnung: 154 mm / 6"
- Brennweite: 1370 mm
- Öffnungsverhältnis: f/9
- Auflösung: 0,76"
- Reflektivität: 99 % Reflexion auf Haupt- und Fangspiegel
- Backfokus: 159 mm ab der 2" Steckhülse des Auszuges
- Tubus Durchmesser: 191 mm
- Tubus Länge: 500 mm mit Okularauszug
- Gewicht: 5,4 kg
- Abschattung durch Fangspiegel: 77 mm
- Auszug: 2" Crayford Auszug
- Anschlussgewinde des Auszugs: M90x1
- Prismenschienen: 1x GP Level
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden